NORDRHEIN - WESTFALEN
WUPPERTAL
Freiwillige Feuerwehr Wuppertal
Ehrenmusikzug / LZ Ronsdorf
Gegründet 2006, ?? Mitglieder
Regierungsbezirk Düsseldorf
Das Armelabzeichen beinhaltet das Ronsdorfer Stadtwappen. Ronsdorf ist ein Stadtteil von Wuppertal.
Wuppertal wurde 1929 durch den Zusammenschluss von 5 eigenständigen Städten gegründet, zu denen
neben Elberfeld und Barmen, Cronenberg, Vohwinkel auch Ronsdorf gehört.
Der Ehrenmusikzug wurde 2006 durch die Löschzugführung der Ronsdorfer Freiwilligen Feuerwehr ins Leben gerufen und das
Armelabzeichen in Absprache mit der Ronsdorfer Bezirksvertretung und dem Löschzug entworfen. Der Ehrenmusikzug ist integraler
Teil des Posaunenchor Ronsdorf e.V., der als juristische Person hinter dem EMZ steht. Das Zusammenwirken mit der FF Ronsdorf besteht
seit über 30 Jahren. Seit 2006 aber treten sie offiziell als EMZ nicht nur in Wuppertal, sondern auch z.B. im Düsseldorfer Hofgarten auf.
Ehrenmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr
Wuppertal, Löschzug Ronsdorf
Reichsstraße 47
42275wuppeftal
www.ff-ronsdorf-emz.de
WERKFEUERWEHR
AXALTA COATING SYSTEMS
Axalta Coating Systems
Gegründet ????, ?? Mitglieder
Regierungsbezirk Düsseldorf
ist einer der weltweit größten Hersteller von Autoserienlacken mit Hauptsitz in Philadelphia, USA. Der deutsche Sitz befindet sich in Wuppertal und zählt rund 2500 Beschäftigte an den beiden Standorten. Das erste Werk befindet sich am Christbusch in Unterbarmen. Das zweite Werk befindet sich zwischen der Märkischen Straße in Wichlinghausen-Nord
Märkische Str. 243
42281 Wuppertal
www.axalta.com
WERKFEUERWEHR
BAYER AG
Die Bayer AG
Gegründet ????, ?? Mitglieder
Regierungsbezirk Düsseldorf
ist die Holding-Gesellschaft des Bayer-Konzerns. Schwerpunkt des Konzerns ist die chemische und pharmazeutische Industrie. Drei weitgehend selbständig operierende
Teilkonzerne sind Bayer HealthCare, Bayer CropScience und Bayer MaterialScience.
Auf dem Gelände des Pharmakonzerns Bayer in Wuppertal ist im Gebäude der Werkfeuerwehr seit einigen Jahren ein HLF stationiert, um die Hilfsfrist gewährleisten zu
können. Neben den Einsätzen im Stadtgebiet unterstützt es auch die Werkfeuerwehr. Auch weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr werden hier auf der Feuerwache 3 vorgehalten.
WERKFEUERWEHR
HERBERTS GmbH
Kurt Herberts (* 17. Februar 1901 in Barmen; † 20. November 1989)
war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Autor. Sein Wuppertaler Lackunternehmen, das er 1927 gründete, verkaufte er 1972 zunächst mehrheitlich und schließlich 1976 mit den restlichen Anteilen an die Hoechst AG. 1999 erwarb die US-amerikanische Firma DuPont das Unternehmen, das seit 2013 unter dem Namen Axalta geführt wird. Die Firma beschäftigte zuletzt 8300 Mitarbeiter in weltweit 37 Produktionsstätten .
WERKFEUERWEHR
AKZO NOBEL
AkzoNobelist ein weltweit operierendes Großunternehmen
mit Schwerpunkten in Farbenherstellung und Spezialchemie.
Der Stammsitz ist in den Niederlanden.
WERKFEUERWEHR
DRAKA
Draka war ein niederländisches Unternehmen,
das Kabel für die unterschiedlichsten Bereiche wie Telekommunikation oder Automobile herstellt.
Es war der sechstgrößte Kabelhersteller der Welt.
WERKFEUERWEHR
VORWERK
Die Unternehmensgruppe Vorwerk ist ein diversifizierter internationaler Konzern mit Sitz in Wuppertal.
Schwerpunkt des Geschäfts bildet der Direktvertrieb verschiedener Produkte über Vertreter.
WERKFEUERWEHR
DuPont
E. I. du Pont de Nemours and Company (kurz DuPont) war einer der weltweit größten Konzerne der Chemischen Industrie,
der 2017 durch die Fusion mit Dow Chemical im neuen Unternehmen DowDuPont aufging und seit Juni 2019 als DuPont de
Nemours firmiert. 1802 als Unternehmen für Sprengstoffe gegründet, wandelte sich DuPont zu einem Konzern für Chemie,
Materialien und Energie.
WERKFEUERWEHR
MEMBRANA
WERKFEUERWEHR
FAG KUGELFISCHER
FAG Kugelfischer (Fischer’s Automatische Gussstahlkugelfabrik oder Fischers Aktien-Gesellschaft)
war der viertgrößte Wälzlagerhersteller der Welt und ein DAX-Unternehmen mit Hauptsitz in Schweinfurt.
Ab 1897: Erste Automatische Gußstahlkugel-Fabrik; ab 1941: Kugelfischer Georg Schäfer & Co; ab 1979:
FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co. Zudem kleinere Namensabweichungen in Folge sich ändernder
und zeitweise parallel existierender Gesellschaftsformen. Seit 1979 Kurzform: FAG Kugelfischer.
BETRIEBSFEUERWEHR
ERFURT & SOHN
WERKFEUERWEHR
WAGNER
WERKFEUERWEHR
REINSHAGEN
Kabelwerke Reinshagen GmbH
Das Unternehmen firmierte seit 1935 unter den Namen Kabelwerke Reinshagen GmbH.
Es besteht heute in dieser Form und unter diesem Namen nicht mehr; es ist mittlerweile in die Unternehmen Draka Automotive GmbH und Delphi Deutschland GmbH Product & Service Solutions unter dem Dach der Muttergesellschaft Delphi Corporation aufgegangen.
WERKFEUERWEHR
DB NETZ AG
Das DB Signalwerk Wuppertal
an der Vohwinkeler Straße ist das Zentralwerk der DB Netz AG für die gesamte Leit- und Sicherungstechnik in der Bundesrepublik Deutschland mit Zweigwerken in Cottbus und Braunschweig. Es wurde 1939 als Signal- und Telegrafenwerkstatt in Wuppertal-Vohwinkel gegründet. In einem Distributionslager des Signalwerks werden auf knapp 3.000 m² Fläche über 30.000 verschiedene Materialien der Leit- und Sicherungstechnik vorgehalten. Insgesamt werden im Signalwerk rund 6000 Artikel der Leit- und Sicherungstechnik instand gesetzt, teils neu gefertigt und bevorratet. Dies sind beispielsweise Gleissperren, Weichenantriebe, Schrankenantriebe und Signale, Bahnübergangstechnik, Module der elektronischen Stellwerkstechnik, Gleisfreimeldetechnik, Innen- und Außenanlagen der Stellwerkstechnik, Stromversorgungen und Batterieanlagen sowie Gleismagnete der Induktiven Zugsicherung.
WERKFEUERWEHR
VEREINIGTE GLANZSTOFF FABRIKEN
Die Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG, ab 1966 Glanzstoff AG, war ein 1897 gegründetes deutsches Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft, dessen Werke
Kunstseide produzierten. Sitz der AG war Wuppertal-Elberfeld, das Stammwerk befand sich in Oberbruch (heute Stadtteil von Heinsberg). Im Volksmund wurde das Werk nur Glanzstoff oder Glan(n)stoff
genannt.
Der Firmensitz wurde 1901 nach Elberfeld verlegt, das Stammwerk blieb jedoch in Oberbruch.
Bereits in den 1970er Jahren wurde „Glanzstoff“ stärker in das niederländische Chemieunternehmen Akzo, später AkzoNobel, eingegliedert. 1998 übernahm AkzoNobel den britischen Faser- bzw. Farben-
und Lackhersteller Courtaulds Ltd., schloss die Faseraktivitäten von Courtaulds mit den eigenen zusammen und verkaufte diese als neues Unternehmen mit Namen Acordis.
BRANDSCHUTZ
BAEDECKER
Die Baedeker Brandschutz GmbH, ist seit 1911 im Brandschutz tätig.
Die Bereiche erstrecken sich auf den Verkauf von Feuerlöschgeräten und deren Wartung, Rauchmeldern und Gefahrenmeldern,
Feststellanlagen, Rauchabzugsanlagen, Brandschutzschulungen, Erstellung von Brandschutzordnung .
WERKFEUERWEHR
UNI WUPPERTAL